Startseite

Freiflächen-Photovoltaikanlage in Rössing

Freiflächen-Photovoltaikanlage in Rössing

 

In den nächsten Wochen entscheidet sich, ob sich die Genossenschaft Bad Salzdetfurth eG an einer Freiflächen-Photovoltaikanlage in Rössing beteiligt. In den vergangenen Monaten wurden intensive Vorbereitungen getroffen, Genehmigungen eingeholt und das Vertragswerk ausgearbeitet. Erst am vergangenen Montag wurden dem Vorstand neue Daten und Unterlagen vorgelegt, die nun sorgfältig geprüft werden. Gerade bei größeren Freiflächenanlagen ist es immer möglich, dass Verzögerungen im Ablauf entstehen. Daher würden wir uns besonders freuen, wenn das Projekt nach der bisher langen Vorbereitungszeit jetzt realisiert werden kann. Wir halten Sie zu diesem Thema auf dem Laufenden und informieren, sobald es eine Entscheidung gibt. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung! Gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft unserer Region.

 

Herzliche Grüße Ihr Team der Genossenschaft Bad Salzdetfurth eG www.pvgbs.de

Zwischenstand 13.12.2024 PV-Genossenschaft Bad Salzdetfurth öffnet die Tür für neue Mitglieder Bad Salzdetfurth

PV-Genossenschaft Bad Salzdetfurth öffnet die Tür für neue Mitglieder Bad Salzdetfurth

Nach einer erfolgreichen Interessenbekundungsphase freut sich die PV-Genossenschaft Bad Salzdetfurth, die nächste Phase ihres Freiflächen-Photovoltaikprojekts in Rössing einzuleiten.

Wir laden sowohl bestehende Mitglieder als auch neue Interessierte ein, sich der Bewegung für eine nachhaltige Energiezukunft anzuschließen.

Zwischenstand am 13.12.2024

Bis heute haben wir bereits 65 Aufnahmeanträge mit einer beeindruckenden Gesamtsumme von 269.500 € erhalten. Besonders erfreulich ist das ausgewogene Verhältnis zwischen Altmitgliedern, die ihre Beteiligung aufstocken, und neuen Mitgliedern, die sich unserer Gemeinschaft anschließen. Dies zeigt das starke und gemeinsame Engagement für unser Projekt.

Teilnahme und ausgewogene Beteiligung

Interessierte Personen können sich weiterhin unter https://www.pvgbs.de/index.php/beitrittsanfrage registrieren, um der Genossenschaft beizutreten oder ihre Anteile zu erhöhen. Wir bitten darum, dass sämtliche Anmeldungen bis zum 30. Dezember 2024 bei uns eingehen, um im Auswahlprozess berücksichtigt zu werden. Darüber hinaus sind wir sehr zufrieden mit der ausgewogenen Verteilung der Höhe der Beteiligungswünsche, was unser Vorhaben weiter stärkt.

Unser Beitrittsverfahren

In einem gestuften Verfahren werden zuerst die Anfragen bestehender Mitglieder bearbeitet, bevor Neumitglieder aufgenommen werden. Im Januar 2025 informieren wir alle Interessierten über ihren Aufnahme-Status. Erfolgreiche Bewerber erhalten anschließend die Zusage und werden zur Einzahlung ihrer Anteile aufgefordert.

Ein Beitrag zur Energiewende

Dieses Projekt bietet eine bedeutende Möglichkeit, aktiv zur Energiewende beizutragen und Teil einer zukunftsorientierten Gemeinschaft zu werden, die sich für eine umweltfreundliche Zukunft einsetzt. Wir freuen uns, weitere Anträge zu erhalten und über noch mehr Beteiligungsfreude an unserem Projekt. Die endgültige Entscheidung über unsere Beteiligung am Freiflächenprojekt in Rössing wird Ende des Jahres getroffen.

Weitere und aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite oder auch in unserem Newsletter. https://www.pvgbs.de/index.php/newsletter/newsletter-anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihr Engagement.

Ihr Team der PV-Genossenschaft Bad Salzdetfurth

PS: Falls Sie ein Gebäude mit einem freien Dach besitzen können Sie sich gern bei uns melden.
Leider eignen sich aktuell nur Dächer die größer als 300 qm sind und nicht auf Wohngebäuden sind und der Stromanschluß genügend groß ausgeführt ist.

Übersicht bisherige Ergebnisse mit Anteilshöhen und Anzahl der Einträge

zw2024-12-13.png

 

Verstärkung für den Beirat gesucht

die Gremien unserer PV-Genossenschaft umfassen neben dem Vorstand und dem Aufsichtsrat auch den Beirat, der mit beratender Funktion an den gemeinsamen Sitzungen teilnimmt. Damit können Beiratsmitglieder die Arbeit der erstgenannten beiden Gremien kennenlernen und gegebenenfalls nachrücken. So konnten wir aus dem Beirat Herrn Florian Kunth für den Vorstand gewinnen und auf der letzten Mitgliederversammlung wurde Herr Frank Kellner in den Aufsichtsrat gewählt.

Da der Beirat nun auf zwei Personen geschrumpft ist, suchen wir Verstärkung! Als Beirat können Sie die Arbeit der Vorstände bzw. des Aufsichtsrats kennenlernen und sich bei den neuen Projekten der nächsten Jahre einbringen.

Der Beirat wird vom Aufsichtsrat berufen. Wer Interesse an der Tätigkeit im Beirat hat kann sich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gern melden oder Mitglieder des Vorstandes oder Aufsichtsrates direkt ansprechen.
Wir würden uns über Verstärkung im Beirat freuen.

V2.0 2.9.2024

 

 

 

Informationen zu neuen Projekten Stand 09/2024

Der Baubeginn für das PV-Freiflächenprojekt im Landkreis Hildesheim ist aktuell für das Jahr 2025 geplant. Das Projekt wird in Nordstemmen entlang der Bahnlinie auf zwei Teilflächen mit insgesamt ca. 12 Hektar realisiert und wird eine Leistung von ca. 17 MWp haben. Die bisherigen Verzögerungen resultieren aus der Planung des Netzanschlusses und einigen notwendigen Prüfungen. Ebenso mussten einige Gutachten, die erst nach Abschluss der Ernte durchgeführt werden, erfolgen.

Unsere Genossenschaft möchte sich an dem Projekt beteiligen und wird dazu neue Mitglieder aufnehmen.

In den nächsten Wochen werden wir zu einer Informationsveranstaltung einladen, auf der weitere Details bekannt gegeben und die genauen Schritte erläutert werden.
Die Informationsveranstaltung wird Ende September Anfang Oktober stattfinden und wir werden die Einladung über diesen Newsletter versenden.
Die Eintragung in die Interessenbekundungsliste ist weiterhin möglich und Sie können den Link gern weitergeben.

 


https://www.pvgbs.de/index.php/newsletter/aum/interessenbekundung

 

V2.0 2.9.2024

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.